Tierschutzprojekt Italien e.V. - Würzburg

Adresse: Wilhelmstraße 5, 97070 Würzburg.
Webseite: tierschutzprojekt-italien.de
Spezialitäten: Tierschutzorganisation.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 10 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Tierschutzprojekt Italien e.V.

Tierschutzprojekt Italien e.V. Wilhelmstraße 5, 97070 Würzburg

Das Tierschutzprojekt Italien e.V.: Ein engagierter Partner für Tierrechte

Das Tierschutzprojekt Italien e.V. ist eine gemeinnützige Tierschutzorganisation mit Sitz in Würzburg, die sich der Verbesserung der Lebensbedingungen von Tieren in Italien widmet. Das Projekt zeichnet sich durch seine umfassende Arbeit und sein tiefes Verständnis für die spezifischen Herausforderungen im italienischen Tierschutz aus. Die Organisation verfolgt das Ziel, das Tierleid zu reduzieren, Tiere vor Misshandlung zu schützen und für ein besseres Leben zu sorgen. Es ist ein Projekt, das sich durch seine Integrität und sein Engagement auszeichnet.

Über das Tierschutzprojekt Italien e.V.

Das Tierschutzprojekt Italien e.V. wurde gegründet, um die oft vernachlässigte Situation von Tieren in Italien zu adressieren. Italien weist eine relativ hohe Anzahl an Tierheimen und -auffangstationen auf, doch die Problematik der Tierquälerei und des unkontrollierten Tierbestands ist weiterhin präsent. Die Organisation arbeitet eng mit lokalen Tierschutzvereinen, Tierheimen und Veterinärpraxen zusammen, um ihre Wirkung zu maximieren. Ein zentrales Anliegen ist die Unterstützung von Tieren, die aus Italien gerettet wurden und nun in Deutschland ein neues Zuhause finden sollen. Die Organisation organisiert regelmäßig Transportaktionen und vermittelt die Tiere an geeignete Familien.

Standort und Kontaktdaten

Die Adresse des Tierschutzprojekt Italien e.V. ist: Wilhelmstraße 5, 97070 Würzburg. Obwohl der Hauptsitz in Würzburg liegt, ist das Projekt aktiv in ganz Italien tätig. Für Rückfragen und Informationen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer (keine Angabe) zur Verfügung. Die Webseite, auf der Sie weitere Informationen erhalten, lautet: tierschutzprojekt-italien.de. Die Webseite bietet einen umfassenden Überblick über die Arbeit der Organisation, aktuelle Projekte und Möglichkeiten zur Unterstützung.

Spezialitäten und Tätigkeitsbereiche

Die Spezialitäten des Tierschutzprojekt Italien e.V. liegen eindeutig im Bereich des Tierschutzes. Die Organisation ist auf folgende Bereiche spezialisiert:

  • Tierrettung und -rettung: Die Organisation ist aktiv im Einsatz, um Tiere aus missliebenden Verhältnissen zu retten, wie beispielsweise aus Tierleid und aus illegalen Zuchtstationen.
  • Vermittlung von Tieren: Das Tierschutzprojekt Italien e.V. vermittelt Tiere an geeignete und verantwortungsbewusste Familien.
  • Unterstützung von Tierschutzorganisationen in Italien: Die Organisation unterstützt finanzielle und logistische Weise Tierschutzorganisationen vor Ort.
  • Aufklärung und Sensibilisierung: Durch Informationskampagnen und Veranstaltungen trägt die Organisation dazu bei, das Bewusstsein für Tierschutzfragen zu schärfen.
  • Tiernahrungsspenden: Die Organisation sammelt und verteilt Tiernahrung, um Tieren in Not zu helfen.

Das Team besteht aus engagierten ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern, die sich mit viel Herzblut für das Wohl der Tiere einsetzen.

Bewertungen und Meinungen

Das Tierschutzprojekt Italien e.V. genießt in Würzburg und darüber hinaus einen guten Ruf. Auf Google My Business gibt es 10 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.4 von 5 Sternen. Die positiven Bewertungen loben die Hilfsbereitschaft, die Professionalität und das Engagement des Teams. Die Bewertungen zeigen deutlich, dass das Projekt eine vertrauenswürdige und zuverlässige Organisation ist, die sich mit Leidenschaft für den Tierschutz einsetzt. Die Kunden schätzen die Transparenz und die Direktheit der Organisation.

Weitere interessante Daten

Das Tierschutzprojekt Italien e.V. ist eine eingetragene Vereinigung und unterliegt den Bestimmungen des Vereinsrechts. Die Organisation ist transparent in ihrer Arbeit und veröffentlicht regelmäßig Berichte über ihre Aktivitäten und Finanzen. Die Organisation ist stets auf der Suche nach neuen Partnern und Unterstützern, die ihre Arbeit fördern möchten. Spenden und Sachspenden sind herzlich willkommen und werden zweckgebunden eingesetzt. Die Organisation legt Wert auf eine nachhaltige und langfristige Arbeit im Tierschutz.

Empfehlungen für Interessierte

Wenn Sie sich für das Tierschutzprojekt Italien e.V. interessieren, empfehlen wir Ihnen, zunächst die Webseite zu besuchen, um sich umfassend über die Organisation zu informieren. Die Webseite enthält detaillierte Informationen über die aktuellen Projekte, die Möglichkeiten zur Unterstützung und die Kontaktinformationen. Sie können die Organisation auch gerne kontaktieren, um sich persönlich beraten zu lassen. Wenn Sie ein Tier aus Italien adoptieren möchten, steht Ihnen das Team mit Rat und Tat zur Seite. Auch Spenden und Sachspenden sind eine wertvolle Unterstützung für die Arbeit des Tierschutzprojekt Italien e.V.

👍 Bewertungen von Tierschutzprojekt Italien e.V.

Tierschutzprojekt Italien e.V. - Würzburg
Ines D.
5/5

Wir würden jederzeit wieder einen Hund vom TPI holen - der Tierschutz in Italien gerät so oft in Vergessenheit. Das Team ist nicht nur super engagiert & professionell, sondern durch und durch herzlich und steht (nicht nur) am Anfang bei Fragen oder Unsicherheiten immer zur Stelle. Wir haben noch immer guten Kontakt zu unserer Ansprechpartnerin. Sie hat für uns den perfekten Hund ausgesucht. Die Mitarbeiter des Vereins sind absolut transparent und ehrlich, was jeden einzelnen Hund angeht. Für Hund und Mensch sind die Ehrenamtlichen dieses Vereins eine riesen Bereicherung. Die Welt braucht mehr solcher Menschen und Vereine! Danke, dass es euch gibt.

Tierschutzprojekt Italien e.V. - Würzburg
Natalie S.
5/5

Wir haben dem Verein unsere Lebenssituation mitgeteilt und anschliessend drei Vorschläge für einen Hund bekommen. Wir sind nach über 2 Jahren immernoch sehr zufrieden mit unserem Hund. Man sollte sich nicht wahllos auf Hunde bewerben. Teilen Sie lieber ihre Lebensumstände mit und lassen sie sich Hunde vorschlagen. Die Leute kennen ihre Hunde gut und so bekommt man auch einen tollen Hund der passt. Ob er mittelgross, gross oder klein - schwarz, braun oder vierfarbig ist spielt keine Rolle, es kommt auf den Charakter an. Sollte man sich vermehrt zu Herzen nehmen. Sharko ist nun ein Familienhund mit zwei Kleinkinder und managt das super. Danke Iris du bist ein wahrer Schatz!

Tierschutzprojekt Italien e.V. - Würzburg
Thomas H. M.
1/5

Nach verschiedenen Anfragen für diverse Hunde, was uns wichtig ist, erhielt ich von ? Drumm eine Voice-Mail, dass ich keinen Hund von Tierschutzverein Italien e.V. erhalten würde und ich davon absehen solle, weitere Anfragen zu tätigen.... Begründung: Ich sei zu unschlüssig was ich möchte und zudem würde ich mich ja auch noch bei anderen Vermittlungsstellen für einen Hund interessieren. Ja - und? Absolut unverständlich diese Rückmeldung! So geht man nicht mit Klienten um! Die Vermittlerinnen und Vermittler und damit auch Sie, ? Drumm, sind die Etikette des Vereins nach aussen! Einen entsprechenden Hund zu finden bedeutet für die Vermittlerinnen und Vermittler selbstverständlich Aufwand, ja, zum Teil sehr viel Aufwand. Und dies neben der regulären Arbeit. Aber dies ist ja freiwillig und da gehe ich davon aus, dass mögliche Adoptanten, eine vorzügliche Betreuung an Vorabinformationen und Abklärungen erhalten. Nun, heute 04.04.2022, erhielt ich eine Whatsapp von ? Drumm, dass ich, aus Datenschutzgründen, den erwähnten Namen löschen soll. Ich würde damit zudem auch den zu vermittelnden Hunden schaden. Wahrscheinlich ist eher der Gegenteil der Fall ? Drumm, indem Hunden schöne Endplätze "verloren" gehen, wenn Absagen, wie oben erwähnt, gemacht werden. Dürfen Namen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Onlinebewertungen genannt werden? "Art. 17 Abs. 3 lit. a) der DSGVA erlaubt eine Verarbeitung von Daten auch entgegen dem Willen der durch diese betroffene Personen, wenn dies zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung erforderlich ist." (ggr-law.com, OLG Hamm, I-4 U189/20) "Zudem ist eine in einer Bewertung genannte Person nur in ihrer beruflichen Sphäre betroffen. Diese erfährt datenschutzrechtlich im Vergleich zur Privat- und Intimsphäre den geringsten Schutz. Allerdings sollte eine Namensnennung deswegen auch auf den Nachnamen begrenzt sein, um die Anzahl an Personen, die den genannten Namen einer konkreten Person zuordnen zu können, möglichst gering zu halten." (ggr-law.com, OLG Hamm, I-4 U189/20) Deswegen erwähne ich, den Vornamen sowie das Geschlecht der betroffenen Person nicht.

Tierschutzprojekt Italien e.V. - Würzburg
LoMa
5/5

Wir haben unseren Hund LOKI beim Tierschutzprojekt Italien e.V. adoptiert. Es hat alles ohne Komplikationen geklappt. Ein super Verein mit gesamt vielen tollen Freiwilligen Helfern. Vor allem herzlichen Dank an Ingrid, die uns ermöglicht hat LOKI ein Zuhause für Immer zu ermöglichen. Vielen Dank Euch allen für Euren Einsatz!!!

Tierschutzprojekt Italien e.V. - Würzburg
Heike A.
5/5

Super Verein wir haben letzten August unsere Pepper adoptiert, u obwohl es megaaaa spontan war hat Petra alles daran gesetzt das wir sie so spontan zu uns holen konnten. Wir können uns heute noch bei Problemen u Fragen an Sie wenden. Ich kann jedem diesen Tierschutz Verein empfehlen

Tierschutzprojekt Italien e.V. - Würzburg
Max
5/5

Vor knapp drei einhalb Jahren haben wir dort unseren Leo vermittelt bekommen - man merkt dem Tier an dass es keine großen negativen Erfahrungen gemacht hat und entsprechend angstfrei ist, Vermittlung and Abholung haben damals super geklappt.

Tierschutzprojekt Italien e.V. - Würzburg
Jutta S.
5/5

Sehr transparent und professionell

Tierschutzprojekt Italien e.V. - Würzburg
Daniela A.
5/5

Organizzazione fantastica! Membri disponibilissimi e sempre presenti all'occorrenza anche dopo l'adozione